Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

JURA BONN ALUMNI
Der Alumniverein unseres Fachbereichs

Förderung | Vernetzung | Erfahrungsaustausch

Wir fördern Studierende des Fachbereichs Rechtswissenschaft

In Zusammenarbeit mit der Bonner Universitätsstiftung fördert der Verein über das Deutschlandstipendienprogramm gezielt Studierende des Fachbereichs Rechtswissenschaft mit herausragenden Studienleistungen und besonderem sozialen wie ehrenamtlichen Engagement.

Wir honorieren herausragende Studienleistungen

Der Verein lobt jedes Jahr den Alumni-Preis für das beste Schwerpunktbereichsergebnis einer Bonner Jurastudentin oder Jurastudenten aus, welcher feierlich im Rahmen der jährlichen Promotionsfeier des Fachbereichs im Juridicum übergeben wird.

Wir vernetzen Ehmalige mit Studierenden und Lehrenden

Wir tragen dazu bei, dass Menschen mit einem Bezug zum Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Bonn sich vernetzen können. Das sind nicht nur Ehemalige untereinander, sondern auch bereits Studierende sowie alle Dozentinnen und Dozenten.

Jeder Kopf zählt ...

Der Verein steht nicht nur Ehemaligen des Fachbereichs offen, sondern allen Dozentinnen und Dozenten sowie bereits allen Studierenden ab dem ersten Semester.
Damit soll insbesondere die Verbundenheit zur Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bonn gesteigert werden.
 

Warum überhaupt Mitglied im Alumniverein werden?

„Ich bin Mitglied, weil ich den Austausch zwischen Ehemaligen und Mitgliedern des Fachbereichs schätze.”

Judith Mehren

Partnerin bei Flick Gocke Schaumburg,
Fachanwältin für Steuerrecht

„Unsere Bonner Alumni und Studierende bilden gemeinsam ein großartiges Netzwerk. Davon können alle profitieren.”

Prof. Dr. Alexander Scheuch

Professur für Bürgerliches Recht, Handels-, Gesellschafts- und Zivilprozessrecht

„So kann ich mit der Fakultät in Verbindung bleiben, an der ich ca. 13 Jahre an meiner Doktorarbeit und Habilitation forschen und lehren durfte.”

Prof. Dr. Gregor Albers

Professur für Privatrechtsgeschichte und romanistische Grundlagen, Johannes Kepler Universität Linz