Jura Bonn Alumni e.V. c/o Rechtsanwälte Redeker|Sellner|Dahs, Willy-Brandt-Allee 11, 53113 Bonn ·
T 0228 72625117 · F 0228 7262599 · info@jurabonnalumni.de · www.jurabonnalumni.de
Impressum
Jetzt
Mitglied werden.
Aktuelle Berichte
Vortrag: Im Bundeskanzleramt – an der Schnittstelle von Politik und Verwaltung
23. Juni 2022 | [mehr lesen]
Vortrag: Rechtswissenschaft als politischer Beruf – Sind wir auf dem Weg in eine Juristokratie?
21. Juni 2022 | [mehr lesen]
Promotionsfeier der juristischen Fakultät
21. Mai 2022 [mehr lesen]
23.06.2022 | Vortrag: Im Bundeskanzleramt – an der Schnittstelle von Politik und Verwaltung
Herr Geismann teilte seine vielseitigen Erfahrungen als politischer Beamter mit uns. Zu sprechen kamen wir über seinen spannenden beruflichen Werdegang. Insbesondere seine Position als Beauftragter für die Nachrichtendienste des Bundes, die er bis Dezember 2021 inne hatte, weckte bei den Anwesenden großes Interesse.
Wir bedanken uns bei Herrn Geismann für den informativen Vortrag und die ausführliche Beantwortung aufgekommener Fragen sowie bei allen anderen Anwesenden für das spannende Gespräch.
21.05.2022 | Promotionsfeier der juristischen Fakultät
Anlässlich der Promotionsfeier der juristischen Fakultät am 21. Mai 2022 durften wir zum ersten Mal den mit 750 € dotierten Alumni-Preis für die beste Schwerpunktbereichsprüfung übergeben. Da die Promotionsfeier im Jahr 2021 coronabedingt ausfallen musste, konnten wir mit Alexander Redmann (2020) und Konstantin Klopp (2021) sogar zwei Preisträger auszeichnen. Wir gratulieren den Preisträgern zu ihrer exzellenten Leistung und wünschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft.
21.06.2022 | Vortrag: Rechtswissenschaft als politischer Beruf. Sind wir auf dem Weg in eine Juristokratie?
Am 21.6.2022 fand in der Redoute der zweite gemeinsam mit dem Internationalen Club La Redoute veranstaltete Vortragsabend statt. Bei sommerlichem Wetter konnten der Präsident des Clubs La Redoute - Herr Prof. Dr. Tilman Mayer - und unser Vorstandsmitglied Prof. Dr. Rainer Hüttemann zahlreiche interessierte Gäste zum Vortrag des Augsburger Notars Prof. Dr. Christoph Moes begrüßen. Mit seinem engagierten Vortrag über "Rechtswissenschaft als politischer Beruf. Sind wir auf dem Weg in eine Juristokratie?" knüpfte der Referent an seinen kritischen Beitrag über den zunehmenden politischen Einfluss der Gerichte in der FAZ vom Februar 2022 an, mit dem er bundesweite Aufmerksamkeit gefunden hatte. In
der anschließenden Podiumsdiskussion wurden seine Thesen aus der Sicht der Staatsrechtswissenschaft von Prof. Dr. Klaus Ferdinand Gärditz, Universität Bonn, und aus der Perspektive der Anwaltschaft von Frau Dr. Roya Sangi, Kanzlei Redeker, Sellner, Dahs Berlin, kompetent ergänzt und kommentiert sowie anschließend im Austausch mit dem Publikum diskutiert. Der anschließende Empfang auf der Terrasse bot Gelegenheit zum persönlichen Austausch.
x
Jura Bonn Alumni e.V. c/o Rechtsanwälte Redeker|Sellner|Dahs,
Willy-Brandt-Allee 11, 53113 Bonn · T 0228 72625117 · F 0228 7262599 · info@jurabonnalumni.de · www.jurabonnalumni.de
Jetzt
Mitglied werden.
Stammtische
Wir legen Wert auf die Stärkung regionaler Beziehungen. Dazu sind in einigen größeren Städten regelmäßige Stammtische geplant.
Veranstaltungen
Wir führen von Absolventen des Fachbereichs geprägte Jahresveranstaltungen durch. Auf den Jahresveranstaltungen soll Raum für Diskussion und Austausch unter den Mitgliedern geschaffen werden.
Aktuelle berichte
Vortrag: Im Bundeskanzleramt – an der Schnittstelle von Politik und Verwaltung
23.06.2022 | [mehr lesen]
Vortrag: Rechtswissenschaft als politischer Beruf. Sind wir auf dem Weg in eine Juristokratie?
21.06.2022 | [mehr lesen]
Promotionsfeier der juristischen Fakultät
21.05.2022 | [mehr lesen]
23.06.2022 | Vortrag: Im Bundeskanzleramt – an der Schnittstelle von Politik und Verwaltung
Am vergangenen Donnerstag, den 23.06.2022, durften wir Staatssekretär a.D. Johannes Geismann zu einem Vortrag begrüßen. Aufgrund des schönen Wetters verlagerten wir die Veranstaltung spontan in den Hof des Juridicums.
Herr Geismann teilte seine vielseitigen Erfahrungen als politischer Beamter mit uns. Zu sprechen kamen wir über seinen spannenden beruflichen Werdegang. Insbesondere seine Position als Beauftragter für die Nachrichtendienste des Bundes, die er bis Dezember 2021 inne hatte, weckte bei den Anwesenden großes Interesse.
Wir bedanken uns bei Herrn Geismann für den informativen Vortrag und die ausführliche Beantwortung aufgekommener Fragen sowie bei allen anderen Anwesenden für das spannende Gespräch.
21.05.2022 | Promotionsfeier der juristischen Fakultät
Anlässlich der Promotionsfeier der juristischen Fakultät am 21. Mai 2022 durften wir zum ersten Mal den mit 750 € dotierten Alumni-Preis für die beste Schwerpunktbereichsprüfung übergeben. Da die Promotionsfeier im Jahr 2021 coronabedingt ausfallen musste, konnten wir mit Alexander Redmann (2020) und Konstantin Klopp (2021) sogar zwei Preisträger auszeichnen. Wir gratulieren den Preisträgern zu ihrer exzellenten Leistung und wünschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft.
21.06.2022 | Vortrag: Rechtswissenschaft als politischer Beruf. Sind wir auf dem Weg in eine Juristokratie?
Am 21.6.2022 fand in der Redoute der zweite gemeinsam mit dem Internationalen Club La Redoute veranstaltete Vortragsabend statt. Bei sommerlichem Wetter konnten der Präsident des Clubs La Redoute - Herr Prof. Dr. Tilman Mayer -
und unser Vorstandsmitglied Prof. Dr. Rainer Hüttemann zahlreiche interessierte Gäste zum Vortrag des Augsburger Notars Prof. Dr. Christoph Moes begrüßen. Mit seinem engagierten Vortrag über "Rechtswissenschaft als politischer Beruf. Sind wir auf dem Weg in eine Juristokratie?" knüpfte der Referent an seinen kritischen Beitrag über den zunehmenden politischen Einfluss der Gerichte in der FAZ vom Februar 2022 an, mit dem er bundesweite Aufmerksamkeit gefunden hatte. In der anschließenden Podiumsdiskussion wurden seine Thesen aus der Sicht der Staatsrechtswissenschaft von Prof. Dr. Klaus Ferdinand Gärditz, Universität Bonn, und aus der Perspektive der Anwaltschaft von Frau Dr. Roya Sangi, Kanzlei Redeker, Sellner, Dahs Berlin, kompetent ergänzt und kommentiert sowie anschließend im Austausch mit dem Publikum diskutiert. Der anschließende Empfang auf der Terrasse bot Gelegenheit zum persönlichen Austausch.
x